YouTube Twitter Facebook RSS-Feed

Kennst Du meine Videos auf ?

Meine Kanäle: Comedy & Cartoons / Reise-Abenteuer / Vlog-Schrott
2. April 2007 / 06:45

Kaufkraft schwach

Geld im Fach

Wie Nerdcore-René neulich schon zu Recht nachgefragt hat: Wieso sind Softwarepakete in Deutschland eigentlich so oft deutlich teurer als in den USA?
Könnte das vielleicht auch ein Grund dafür sein, dass – zumindest nach einer Untersuchung von 2001 und 2004 (https://www.mediabit.de/cd/piraterie/report46.html gelöscht) – die Raubkopiererquote in den USA mit zuletzt 22% deutlich unter der in Deutschland mit 29% liegt?

Laut der deutschen Website von Adobe kostet das neue Photoshop Upgrade € 296,31.
In den USA dagegen sind es nur US$ 199 (ca. € 150), also rund die Hälfte des Preises.

Auch wenn man beim Versandhändler Amazon die amerikanischen und deutschen Preise miteinander vergleicht, findet man ein obskures Missverhältnis. Und ich zweifle ganz stark daran, dass wir die Preisunterschiede dem Händler zu verdanken haben.

Die Vollversion von Microsofts Office bekommt man in den Staaten für US$ 340 (~ € 255), während man in Deutschland dafür rund € 450 zahlt.

Der Unterschied beim Konkurrenzprodukt Star Office ist zwar geringer: US$ 80 (€ 60) will man in den USA, € 80 sind es bei uns. Es sind dennoch immer noch 25% mehr als in den Staaten.

Das US-Flash 8 Upgrade ist mit US$ 360 (€ 270) ebenfalls deutlich günstiger als die € 424 teure Variante aus Deutschland.

Auch die aktuelle Betriebssystemversion von Apple – das Tiger 10.4.6 – kostet bei amazon.com ca. US$ 117 (€ 88) und bei amazon.de ca. EUR 119.

Selbst Microsofts Vista Basic (als Upgrade) ist mit US$ 94.99 (€ 71.16) um ganz 38% billiger als die DE-Version für EUR 115,90.

Den Spielekäufern geht es nicht besser:

MS Flight Simulator X: US$ 37 (€ 28) vs. € 47

SIMS 2: US$ 30 (€ 23) vs. € 47

Command & Conquer 3: Tiberium Wars Kane Edition DVD US$ 58 (€ 43) vs. 49 € (immerhin nur 12% Unterschied!)

Jetzt soll mir ja keiner erzählen, der erhöhte und oftmals doppelte Preis rechtfertige sich aus den hohen Lokalisierungskosten. Es nervt langsam – ich will mich doch nicht arm machen, nur weil ich ehrlicherweise die Software, die ich nutze auch bezahlen will!

 
 


Nachfolgebeitrag:
Vorgängerbeitrag:

powdered by wordpress and manniac.de (cc-by-nc-sa) 2006-2018