Tschernobyl – Fragen und Antworten
Tschernobyl ist ein Synonym für den größten nuklearen Unfall der Geschichte, und Name des Atomkraftwerks, das am 26. April 1986 das Leben vieler Menschen in Europa für immer verändert hat.
Am 2. und 3. Mai 2012 war ich, gemeinsam mit YouTube-Kollege Gerrit und Schulfreundin Chris, in Tschernobyl und der angrenzenden Geisterstadt Prypjat, um mir ein Bild über den Zustand der radioaktiv kontaminierten Gegend zu machen.
Tschernobyl hat die Wahrnehmung von Atomkraft in meiner Kindheit stark beeinflusst. Einerseits fasziniert mich das Thema und gruselt mich doch zugleich.
Ich wollte diesen Ort sehen, um besser zu verstehen, was dort passiert ist. Ich glaube, dass man vieles lernen kann, wenn man die Dinge, um die es geht, erst einmal sieht.
Auf Facebook und Twitter habe ich meine Zuschauer gebeten, mir Fragen zum Thema zu stellen. Diese habe ich in einer 3-teiligen Serie beantwortet. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt eine Doku mit eigenen Aufnahmen und Interviews veröffentlichen, aber bis dahin wünsche ich erst einmal Spass mit meinen Fragen und Antworten zu Tschernobyl:
Teil 1:
Tschernobyl Teil 1
Teil 2:
Tschernobyl Teil 2
Teil 3:
Tschernobyl Teil 3
Anmerkung:
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet der Radioaktivität und es ist daher möglich, dass ich nicht alle Fragen wissenschaftlich korrekt beantworte. Ich freue mich in besonders grob falschen Fällen über konstruktives Feedback, und bitte darum, in allen anderen Fällen auf Klugscheisserei zu verzichten. :-)
Die meisten Videoaufnahmen stammen von mir. Ein paar Clips sind von Gerrit.
Wenn dir meine Mühe ein FB-Like oder Google-+1 wert ist, würde mich das sehr freuen :-)