YouTuber gegen ACTA
Gemeinsam gegen ACTA ist eine Aktion von YouTubern gegen das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA. Ins Leben gerufen wurde es von den YouTubern ApplewarPictures, iBlali, LordAbbadon und MirrorZFX.
Bei ACTA handelt es sich um ein Abkommen, das Produktpiraterie (z.b. gefälschte Turnschuhe), aber auch illegale Musikdownloads bekämpfen soll.
Das Problem mit ACTA ist jedoch, dass es über mehrere Jahre hinweg im Geheimen entwickelt wurde und bis heute nicht alle Details zum Abkommen bekannt sind, oder genauer gesagt: Welche Auswirkungen das Abkommen auf uns Normalbürger hat. Bekannt ist zwar der ACTA-Text, aber die Verhandlungs-Protokolle, auf die sich ACTA bezieht (und die von Richtern später bei ihren Urteilsbegründungen herangezogen werden), sind bis heute (Februar 2012) nicht öffentlich.
Eine der wichtigsten Befürchtungen ist, dass das Abkommen dazu führt, dass jeder Internetverkehr überwacht wird und dass überzogene Strafen für Trivialvergehen verhängt werden. Wenn du deinem Freund ein urheberrechtlich geschütztes Lied via Skype schickst, könntest du dich damit strafbar machen und riskieren, dass dir und deiner Familie das Internet gekappt wird. Auch die Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte in YouTube-Videos könnte in Zukunft noch stärker eingeschränkt werden, als bisher, weil YouTube durch ACTA gezwungen sein könnte, seine Filtermechanismen viel stärker und umfangreicher auszubauen.
Die Gegner von ACTA wehren sich sowohl gegen die Geheimniskrämerei von ACTA, aber auch gegen die ihrer Ansicht nach veraltete Vorstellung von Urheberrechtschutz, bei der die private Nutzung von Musik oder Filmen (vielleicht sogar auch Büchern und Spielen?) stärker verfolgt werden soll, während auf der anderen Seite hauptsächlich grosse Musikkonzerne davon profitieren, kleine Künstler dagegen kaum bzw. gar nicht.
Eine Liste der Städte, in denen Proteste gegen ACTA stattfinden, findest du hier.
Die Demo in Berlin beginnt am Samstag um 13 Uhr am Neptunenbrunnen (Nähe Alexanderplatz)
Kämpf mit uns gegen ACTA!
Weitere Videos gegen ACTA:
Applewar gegen ACTA
Unsere Aktion Gemeinsam gegen ACTA hat auf YouTube eine breite Reaktionswelle hervorgerufen. Und auch in der Blogosphäre wurde der sprunghafte Anstieg an zum Teil engagierten, zum Teil leider auch hysterischen Videos gegen ACTA wahrgenommen.
Markus Beckedahl von netzpolitik.org schreibt dazu:
Ich finde es interessant, dass unsere Themen jetzt auch in Deutschland in solchen Kreisen ankommen, wo Netzpolitik bisher wahrscheinlich keine Rolle spielte. Unklar ist mir noch, ob ich es jetzt gut oder schlecht finden soll, wenn da Menschen mit falschen Infos mobilisiert werden. Das war ja auch bereits das Ding mit dem ACTA-Anonymous-Video, wo Horrorszenarien an die Wand gemalt wurden, die erstmal so nicht direkt (nicht mehr) bei ACTA drin stehen.
Ich muss Markus da leider recht geben, denn zum Teil werden in Kommentaren und Antwortvideos verheerende ACTA-Szenarien an die Wand gezeichnet, die mit der Realität nichts zu tun haben, und der Sache eher schaden als nützen. Ich hoffe, dass dennoch möglichst viele Leute sich über ACTA richtig informieren, und dass eine breite Masse von Leuten am Samstag auf einer der vielen Demonstrationen gegen ACTA erscheinen werden.