YouTube Twitter Facebook RSS-Feed

Kennst Du meine Videos auf ?

Meine Kanäle: Comedy & Cartoons / Reise-Abenteuer / Vlog-Schrott
8. Februar 2008 / 11:32
OZ (Ost): February 8, 2008 / 21:32

Feed my lips

Liebes Blog-Tagebuch,

ich habe heute etwas ungewöhnliches gemacht: Ich habe einen Feedreader eingerichtet. Ich weiss, das scheint jetzt nicht so ungewöhnlich, wie es wahrscheinlich äh, scheint. Aber das liegt daran, dass ich Blogs auf die gleiche Weise lese, wie ich Milchkaffee trinke:

1. Mit Schaum (irgendwie zusammenhangslos, aber es stimmt.)
2. Mit Ambiente

Ambiente ist deshalb wichtig, weil es dazu beiträgt, Dinge, wie Milchkaffee und Blogbeiträge, genau so zu konsumieren, wo sie vom Hersteller gedacht sind. Tatsächlich, aber das soll die Analogie jetzt nicht mindern, bin ich kein großer Kaffee-Trinker. Aber wenn einmal doch, bevorzuge ich die Variante mit Milch, und der meiste Spass dabei tritt ein, wenn die Umgebung das Milchkaffee-Erlebnis positiv unterstützt.
Gleichsam ist ein bunter Beitrag aus einem schillernden Blog wesentlich stimmungsvoller als sein von einem Feedreader auf das kleinste gemeinsame Anzeigeformart gestutzte Ebenbild.
Trotzdem hatte ich für seine Verwendung nun einen guten Grund: Auf meinen Expeditionen durch Outback, Dschungel und Nationalparks von Australien ist eine gute Internetverbindung oft so rar wie ein Billabong (Wasserloch). Internetpreise von bis zu 12 Dollar die Stunde machen es mir fast unmöglich mit der Vielzahl interessanter Artikel aufzuschliessen, die ich ansonsten beim Surfen immer nebenbei konsumiere. Um also nicht den Überblick zu verlieren und um den vorausladenden Vorteil von RSS-Feeds zu nutzen, habe ich meine Lieblingsblogs in Thunderbird abonniert und dabei auch gleich mal die Auswahl interessanter Blogs unter Zuhilfename diverser Blogrolls stark erweitert. So enorm sogar, dass ich inzwischen mehr Blogs abonniert haben dürfte, als es Blog Off-Leser gibt.
Ich bin also gespannt, ob mich das ein oder andere Blog als zukünftigen Stammleser gewinnen kann.

Mit einige Schwierigkeiten muss ich allerdings derzeit noch kämpfen: Manche Blogs verweigern sich der Anzeige in Thunderbird komplett – andere nur solange keine Internet-Verbindung zur Verfügung steht. In manchen Fällen hilft die Option „Zeige vereinfachtes HTML an“ – dafür sehe ich nun keine Bilder mehr, selbst wenn ich online bin. Und im normalen Modus sehe ich so oder so keine Bilder, denn die Artikel lese ich ja offline.
Wer mir hier eine Lösung parat hat (zum Vorausladen von Bildern), wird zu Boden geküsst dem wäre ich unendlich dankbar.

Ausserdem würde mich mal interessieren: Welchen Sinn hat eigentlich das kleine RSS-Symbol in der Adressleiste des Firefox ganz rechts? Wenn ich da drauf klicke passiert nichts! Dabei kann ich mir so viele schöne Dinge vorstellen, die dann passieren könnten. Zum Beispiel ein automatisches Abonnement in Thunderbird. Bisher muss ich die URLs nämlich von Hand eintragen. Das ist doch nix.

So, war gut, das mal von der Seele zu schreiben.

Dein Manniac

 
 


Nachfolgebeitrag:
Vorgängerbeitrag:

powdered by wordpress and manniac.de (cc-by-nc-sa) 2006-2018