YouTube Twitter Facebook RSS-Feed

Kennst Du meine Videos auf ?

Meine Kanäle: Comedy & Cartoons / Reise-Abenteuer / Vlog-Schrott
8. August 2007 / 06:55

Praktisch sein ist eben nicht alles.

Screenshot der Apple Site

Ich geb’s zu, ich hab ein Problem mit Apple: Schizophrenie.
Das liegt daran, dass ich bereits mit diesen Rechnern gearbeitet habe.
Das liegt daran, dass ich mit PCs gearbeitet habe.
Es liegt daran, dass ich Grafiker bin.
Es liegt daran, dass ich Programmierer bin.

Im Gegensatz zum René oder Batz bewerte ich Apple weder nach Sexyness noch pauschaler Aversion.
Ich mache mir Gedanken zu den Produkten. Ich überlege, ob die Firma Apple sich etwas sinnvolles ausgedacht hat und ob das Design der Rechner dem Arbeiten an den Geräten eher schadet oder nicht, bzw. mir hilft, schneller und entspannter zu arbeiten.
Mein Eindruck? Durchwachsen. Die Alternativen? Ebenfalls durchwachsen.
Erwartet hier keine detaillierte Analyse.
Ich kann nur sagen, die Dinger sehen verdammt schick aus und sind um Meilen mehr auf Ergonomie getrimmt als jeder PC.
Wenn ich mich in meinem Arbeitszimmer umsehe und insbesondere auf den Kabelsalat unter meinem Schreibtisch schiele, werde ich geradezu wehmütig.

4 Kabel. Es sind verdammte 4 Kabel zwischen den Apple Komponenten.
*unterdentischschau*

… bei 20 hab ich aufgehört zu zählen…
Verdammt nochmal, wieso macht sich denn in der PC-Welt keiner die Mühe, zumindest mal ein bisschen praktisch zu denken?

Andererseits ist der iMac natürlich auch sehr schnell zugekabelt, wenn ich diverse Geräte wie Drucker, Scanner, TV-Karte, externer Festplatte, etc. hinzufüge. Hm.
Und die praktische Sound-Schublade mit 12tausend Anschlussmoeglichkeiten meiner Soundkarte, meine ZWEI voneinander unabhängigen Gehäuseinternen RAID-Systeme, sowei meine ZWEI DVD-Laufwerke möchte ich auch nicht wirklich missen…
Hm. Man kanns mit der Ergonomie auch übertreiben…

Aber dann ist der Monitor eben auch so schön silbrig-schwarz und die Tastatur schnieke und überhaupt bewegen sich die Fenster unter OS X einfach schöner.. Batz: Klappe. Sie bewegen sich schöner.
Nur, wo wird die Rechenkraft, die dafür nötig ist, wieder abgezwackt?
Ausserdem gibt es doch recht viele Unlogeleien bei Apple, die aus unerfindlichen Gründen jeder Mac-Fan total logisch findet! Wieso kann man Fenster nur rechts unten kleiner und größer ziehen? Wieso gibt es bei vielen Programmen keinen vernünftigen Vollbildmodus, es sei denn, man stretcht sein Fenster bis zum Rand? Was soll der blöde Quatsch mit Laptops, die nur eine Maustaste besitzen?
Und, seien wir mal ehrlich: Die Software und der Systemsupport steht und fällt mit der Nutzerbasis. Da kann Apple mit seinem grossen Konkurrenten einfach nicht mithalten. Wobei, so langsam ändert sich das ja auch …

Es ist ein Krampf. Hat man einen eindeutigen Vorteil entdeckt, lugt schon ein passender Nachteil ums Ecke und macht Bätsch! Oder umgekehrt.

Allerdings gebe ich zu: Wenn sie noch ein bisschen besser werden und die Windows-Unterstützung weiter zunimmt, vielleicht kauf ich mir dann doch irgendwann eine Apfel-Hülle und spiel das andere Fenster-System ein… ich glaube, dann habe ich beide Lager vergrätzt XD

Mal sehen… aber ich denke, bis das aktuell wird, werden noch viele Keynotes den Bach runterfliessen…

 
 


Nachfolgebeitrag:
Vorgängerbeitrag:

powdered by wordpress and manniac.de (cc-by-nc-sa) 2006-2018