§2 SteuerGezetterEintrag (SGE) i.S.d. Selbstständigen
Nein, ich bin noch lange nicht fertig… Wieso muss ich mir bei der Hotline meines Steuer(beratungs)programms anhören: „Wir dürfen Ihnen solche Fragen nicht beantworten!“, wenn ich Fragen habe, wo ich eigentlich verkackt nochmal welchen Betrag eingeben muss? Ach, stimmt! Es ist ja ABMAHNFÄHIG, Hilfestellung in steuerlichen Fragen zu leisten, wenn man selbst kein Steuerberater ist.
Und warum ist es das? Damit die Steuerberaterlobby konkurrenzlos völlig überteuerte Steuerberatungen durchführen kann.
Ich finde es einfach atemberaubend, was für ein undurchdringlicher Vorschriften- und Strafandrohungsdschungel im Steuerrecht gelten. Man stelle sich vor, man müsste für den Erwerb von Brot, Milch und Marmelade solche mit kryptischen Texten versehene Formulare ausfüllen. Formulare, die man als normal-dispositionierter Mensch gar nicht allein ausfüllen kann, wenn man nicht die Hilfe eines rechtlich vorgeschriebenen (und zu bezahlenden) Einkaufberaters annimmt. Stellt Euch dann vor, es wäre strafbar, sich vom Nachbarn im Ausfüllen dieser Essenserwerbsformulare beraten zu lassen. Dann würde Deutschland wohl sehr schnell verhungern.
Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts dagegen Steuern zu zahlen – das tu ich sogar sehr gerne (naja, einigermassen gerne). Was mich so tierisch anpisst ist, dass mir der Staat nicht die realistische Möglichkeit gibt, überhaupt zu verstehen, was ich da tun muss. Er lässt mich wissentlich in die offenen Klinge laufen, denn Falschangaben, auch wenn sie unwissentlich geschehen, habe ich ja selbst zu verantworten. Als Ausrede dient dann: Sie hätten ja einen Steuerberater nehmen können!
Bis vor 2 Jahren habe ich einen Steuerberater beschäftigt, was mich zuletzt mehr als 2000 Euro im Jahr gekostet hat. So viel dazu.
Es gibt so unglaublich viel Unsinniges im Steuerrecht – und es fängt schon bei der sogenannten Ist-Versteuerung und der Soll-Versteuerung an. Welches ist welches? Und wieso gibt es überhaupt den Unterschied? Welches kranke Hirn ist eigentlich auf die Idee gekommen, dass ich Steuern auf Geld zahlen muss, das ich noch nicht einmal erhalten habe? Man muss sich das mal geben: Ich stelle eine Rechnung über 200 Euro und der Rechnungsempfänger zahlt nicht. Trotzdem soll ich zunächst mal dem Finanzamt die Mehrwertsteuer überweisen! Stammt dieses Vorschrift noch aus dem Mittelalter??
Und wieso tut denn keiner was dagegen?